Israel: die Vielfalt-Challenge

Schulwettbewerb an Realschulen zum Kennenlernen des Landes

Der Wettbewerb „Israel: die Vielfalt-Challenge“ lädt Schülerinnen und Schüler aus Realschulen der 9. und 10. Jahrgangsstufe dazu ein, einen ergebnisoffenen, neugierigen Blick auf Israel zu werfen und sich ein eigenes Bild vom Land zu machen – abseits von reduzierten medialen Bildern zum Konflikt mit den Palästinensern, Ultraorthodoxe und den Umgang mit dem Holocaust. Im Jahr 2023 nahmen drei Realschulen in der Region Untermain in Unterfranken teil.

Drei Monate lang erarbeiteten jeweils vier Schülerinnen und Schüler pro Team einen Wettbewerbsbeitrag zu einem der Themen „Interkulturelles Miteinander“, „Start-ups & Innovation“ oder „Kunst & Design“. Im Januar 2024 präsentierten die elf Teams ihre Ergebnisse einer Jury – besetzt mit öffentlichen Persönlichkeiten der bayerischen Israel-Arbeit. Sie entschied über den Gewinner der jeweiligen Kategorie. Die drei Gewinner-Teams reisten im Mai 2024 nach Berlin. Da ein Israelbesuch nicht möglich war, tauschten sich die Jugendlichen in der Landeshauptstadt mit dort lebenden Israelis aus und sammelten auf diese Weise weitere eigene Zugänge zum Land.

Die Vielfalt-Challenge war ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Jugendrings, unserer Stiftung und des Israelischen Generalkonsulat im Rahmen des Wertebündnis Bayern. Durchgeführt wurde es von den Agenten der gepflegten Debatte.

Weitere Informationen zur „Vielfalt-Challenge“ und der Idee dahinter finden Sie auf der Seite der Debattenagenten.